Panorama und Traumkulisse zeigen

Wunderschönes Panorama lässt sich mit der Pano.cam problemlos einfangen. Panorama-Aussichten und andere Traumkulissen begeistern – aber nur, wenn sie die Zielgruppe auch zu Gesicht bekommen. Die Pano-cam unterstützt dabei, die Vorteile von Tourmismusregionen und Hotels zu vermarkten.

Berggipfel direkt vor dem Hotelfenster, Aussicht auf kristallklare Seen oder den Überblick auf eine ganze Stadt: Eine 360°-Traumkulisse lockt Gäste an und lässt sie für einen kleinen Moment den Alltag vergessen. Damit potenzielle Gäste sich dieses Panorama bereits von zu Hause aus vorstellen können und so eher einen Ausflug an die Destination planen, zeigt die Pano.cam mit qualitativ hochwertigen Bildern die Traumaussicht.

Panorama: 360° für eine gelungene Auszeit

PanoCam Logo Klein
Wer auf einem Berggipfel, einem hohen Gebäude oder einer Aussichtsplattform steht, kennt das Gefühl: unendliche Freiheit. Genau wegen diesen Momenten suchen Menschen nach wunderbaren Aussichten mit 360°-Panorama. Destinationen und Hotels, die über ein solches Panorama verfügen, haben also einen grossen Vorteil: Die Menschen sehnen sich nach einer Auszeit bei ihnen. Die meisten Interessierten informieren sich vor einem Ausflug online über die mögliche Zieldestination. Je mehr Informationen die Gäste finden – und dazu gehören auch aktuelle Aufnahmen , desto eher entscheiden sie sich für einen Aufenthalt vor Ort.

Marketing mit dem Panorama

Tourismusdestinationen, die über wunderschöne Panoramen verfügen, können sich also glücklich schätzen. Doch nur wenn potenzielle Gäste von der Schönheit der Region überzeugt sind, kommen sie auch tatsächlich vorbei. Da kommt die Pano.cam ins Spiel. Dank den hochaufgelösten Bildern sehen Interessierte bereits von zu Hause aus, welches Panorama sie erwartet. Die Pano.cam verfügt über verschiedene Vorteile und Einsatzzwecke. Ein Vorteil, der all unsere Kunden schätzen: Authentizität. Potenzielle Gäste sehen dank der Pano.cam, wie das Panorama vor Ort tatsächlich aussieht und können so eine für sich passende Entscheidung treffen.

Meistbesuchte Seite

Die Seite, auf der die Webcam zu finden ist, ist bei vielen Tourismusregionen und Hotels die meistbesuchte Seite ihres Webauftritts. Damit diese Besucher auch tatsächlich den Schritt vom Webseiten-Besuch hin zur Buchung wagen, sind qualitativ hochwertige Webcamfotos unumgänglich. Diese sorgen nicht nur dafür, dass die Interessierten einen guten ersten Eindruck erhalten, sondern unterstützen die Werbemassnahmen der Region.

Ansprechende Panorama

Sind die Webcam-Fotos ansprechend und zeigen das Panorama bestmöglich, können sie ausserdem für diverse Marketingzwecke verwendet werden. Unsere Kunden verwenden die Bilder beispielsweise für:

Icon Verfügbarkeit Posts in den sozialen Medien
Icon Verfügbarkeit Blogbeiträge auf ihren Webseiten
Icon Verfügbarkeit Flyer und andere gedruckte Marketingprodukte
Icon Verfügbarkeit Video, die sie über ihr Angebot drehen

Voller Fokus auf der Destination
dank eigenem Logo

Die Pano.cam schiesst die Fotos in regelmässigen Abständen und zeigt so das Panorama. Im zugehörigen Webcam-Portal können Webcam-Besitzer zusätzliche Einstellungen vornehmen. Beispielsweise biete es ihnen die Möglichkeit, ihr eigenes Logo über die Bilder zu legen. Ausserdem kann jedes Logo einzeln verlinkt werden. Wir bieten als eine der ganz wenigen Anbieter an, dass die Webcam-Bilder brandfree für unsere Kunden erhältlich sind. Das bedeutet, dass auf Wunsch unser eigenes Logo nirgendwo auf dem Bild ersichtlich ist. So liegt der volle Fokus der Bilder auf dem Panorama und auf dem Logo des Kunden.

Publikation mit Logo

Voller Fokus auf der Destination dank eigenem Logo

Dein Logo über dem Panorama

Icon Link

Die Pano.cam schiesst die Fotos in regelmässigen Abständen und zeigt so das Panorama. Im zugehörigen Webcam-Portal können Webcam-Besitzer zusätzliche Einstellungen vornehmen.

Beispielsweise biete es ihnen die Möglichkeit, ihr eigenes Logo über die Bilder zu legen. Ausserdem kann jedes Logo einzeln verlinkt werden. Wir bieten als eine der ganz wenigen Anbieter an, dass die Webcam-Bilder brandfree für unsere Kunden erhältlich sind. Das bedeutet, dass auf Wunsch unser eigenes Logo nirgendwo auf dem Bild ersichtlich ist. So liegt der volle Fokus der Bilder auf dem Panorama und auf dem Logo des Kunden.

Logo auch auf Drittseiten

Icon Branding

Drittseiten, wie beispielsweise Bergfex oder Windy, betten Webcam-Bilder auf ihre eigenen Webseite ein. Das erhöht die Ansichten der Webcam-Bilder und noch mehr Menschen interessieren sich für die Aufnahmen der Kameras.

Allerdings zeigen die Drittseiten die Bilder ohne Logos der Webcam-Besitzer – bis jetzt. Das Team der Pano.cam hat eine technische Lösung gefunden, sodass die Logos nicht mehr vom Bild zu trennen sind für Drittseiten. Webcam-Besitzer profitieren so vom Multiplikationseffekt der Drittseiten, ohne dabei auf den Werbeeffekt ihres eigenen Logos zu verzichten.

Interessante Orte hervorheben

Icon Point of Interest

Das besondere an einer Panorama-Aussicht sind meist die umliegenden Orte, Restaurants, Berggipfel oder andere interessante Gebäude oder Regionen, die vom Standpunkt der Webcam aus erblickt werden können. Damit die Interessierten auf den ersten Blick erkennen, was die Webcam-Bilder alles zeigen, arbeitet die Pano.cam mit sogenannten Points of Interest.

Diese legt der Webcam-Besitzer selbst fest und kann sie – sofern gewollt – auf den Bildern markieren. Jeder Point of Interest kann der Webcam-Besitzer ausserdem mit einem Link versehen. Interessiert sich also ein Webcam-Besucher für einen bestimmten Ort, kann er auf dem Punkt im Bild klicken und gelangt direkt auf eine andere Webseite. Er sieht also nicht nur das Panorama, sondern kann sich auch selbst weitere Informationen rund um die Region beschaffen.

Robuste Webcams für perfekte Panorama-Bilder

Icon PanoCam

Um das Panorama optimal einfangen zu können, haben wir jahrelang an unserer Technik gefeilt. Ursprünglich hat das Team der Pano.cam Webcams für Baustellen entwickelt. Auf Baustellen ist es staubig, dreckig und Erschütterungen sind nicht selten. Dementsprechend sind unsere Kameras absolut robust und stehen in alpinen Umgebungen auf über 2’000 Metern über Meer. Wind, Nässe und Temperaturunterschiede können den Spiegelreflexkameras im Innern der Pano.cam nichts anhaben, weil sie von einem robusten Gehäuse geschützt werden.

Klein und leicht

Icon Feather-Weight
Die Pano.cam zeichnet sich nicht nur durch ihre robuste Bauweise, sondern auch durch ihr kleines und kompaktes Erscheinungsbild aus. Anspruchsvolle Hotelgäste möchten nicht, dass ihr Blick auf das Panorama von einer Webcam gestört wird. Deshalb hat das Pano.cam-Team eine kleine und kompakte Webcam entwickelt, die sich ausserdem sehr schnell und einfach montieren lässt. Zudem wiegt die Pano.cam nur sechs Kilogramm. Das ist halb so schwer wie vergleichbare Webcams. Dank der ausgefeilten Bauweise stört die Pano.cam auch keine Gäste, da sie flüsterleise ist, auch wenn sie dreht.

Erfahrung von 1’000 Kameras

In der Entwicklung und der Montage von Webcams ist das Team der Pano.cam so erfahren wie kaum ein anderes. Über 1’000 Kameras hat das achtköpfige Team aus dem aargauischem Remetschwil bereits in Betrieb genommen. Dabei sind die Einsatzzwecke der Kameras ganz unterschiedlich. Mal dienen die Webcams als Geburtstagsgeschenk, mal fangen sie auf über 3’000 Metern Höhe den farbenprächtigen Himmel ein oder sie zeigen das Treiben der Stadt Zürich vom höchsten Gebäude aus. Eines haben sie aber immer gemeinsam: Sie zeigen das Panorama.

Modularer Aufbau des Angebots

Die Pano.cam kann in verschiedenen Situationen eingesetzt werden. Je nachdem, welche Ansprüche der Webcam-Besitzer hat, eignet sich deshalb ein anderes Paket.

Die Pano.cam gibt es in drei verschiedenen Varianten, die sich jeweils im Preis unterscheiden. Alle Informationen zu den Varianten, ihren Unterschieden und den einzelnen Preisen sind hier aufgelistet.